Die Kreisgruppe Würzburg bietet ein breites Spektrum in der Reservistenarbeit. Folgende Aktivitäten werden angeboten.
Internationale Partnerschaften
Internationale Konfliktverhütung, Krisenbewältigung und Friedenssicherung setzt voraus, dass die Kommunikation zwischen den europäischen Nachbarn und den Verbündeten funktionieren. |
|
Sicherheitspolitische Arbeit
Ein wesentlicher Inhalt (Kernaufgabe) der ResArb ist die sicherheitspolitische Arbeit (SiPolArb). Sie ist ein Bestandteil der sicherheitspolitischen Öffentlichkeitsarbeit der Bundeswehr und ist ein besonderes Anliegen aller Vorstände des Verbandes, um den gewünschten und erwarteten Standard zu erreichen und zu halten. |
|
Förderung militärischer Fähigkeiten
Die Förderung militärischer Fähigkeiten (FMF) trägt zur Aus- und Weiterbildung sowie zur Inübunghaltung der Reservisten und Reservistinnen bei. Im Wehrdienst erworbene Kenntnisse und Fertigkeiten werden erhalten, vertieft und erweitert, dass eine Ausbildungshöhe oberhalb der Grundfertigkeiten erzielt wird. |
|
Unterstützungsleistung für die Bundeswehr
Die Unterstützungsleistung für die Bundeswehr (UstLstgBw) ist ein wesentlicher Teil der ResArb. Ziel ist, die Bundeswehr bei der Erfüllung ihres Auftrages zu unterstützen und dabei zur Entlastung auf den Gebieten beizutragen, auf denen Reservisten und Reservistinnen ihre Kenntnisse und Fähigkeiten, nicht zuletzt in Folge ihrer zivilen Ausbildung und Erfahrung, einbringen. |
|
Schießsport
Die RAG Schießsport ist ein Zusammenschluss schießsportlich interessierter Reservisten. |
|
Marschteilnahmen
Eine besonders beliebte Art der militärischen Weiterbildung sind die Marschveranstaltungen im In- und Ausland, die in Form einer dienstlichen Veranstaltung ( DVag ) oder einer Verbandsveranstaltung (VVag) mit UTE durchgeführt werden. |
|
Sport
Sport ist ein zentrales Thema in der Kreisgruppe. Der Erwerb internationaler Sportabzeichen fördert die Motivation und ermöglicht internationale Kontakte. |